Projekt-Info
Wohnhaus Klein Grün
Das Doppelhaus entstand als Nachverdichtung innerhalb eines kleinen Wohngebiets im Freiburger Osten. Begrenzt durch eine nicht überbaubare Frischwasserleitung an der Straße und eine steile Böschung auf der Gartenseite, wurde auf dem 450m² großen Grundstück ein Baukörper entwickelt, der seine beiden Gebäudeteile so zueinander verschiebt, dass die freizuhaltenden Flächen respektiert werden konnten. Durch den Rücksprung im Attikageschoss werden beide Baukörper wieder zu einer Einheit verbunden. Nach außen bildet das Gebäude eine Einheit. Die einzelnen Doppelhaushälften sollen nicht ablesbar sein. Inspiriert vom Herbstlaub der angrenzenden Bäume wurde ein CorTen- Stahl als Fassadentafel gewählt, der seinen Charakter über die Jahre verändert und eine individuelle Patina erhält.
Standort:
Freiburg Ebnet Bauherr:
Familien Rummer und Prettner Koordinaten:
47.986845, 7.898292
BGF:
500 qm Status:
Fertigstellung Leistung:
Lph 1–9 Fotograf:
mbpk Architekten
Veröffentlichung: Freiburg neue Architektur
Führung Passivhaustage
Führung Tag der Architektur
Das Doppelhaus entstand als Nachverdichtung innerhalb eines kleinen Wohngebiets im Freiburger Osten. Begrenzt durch eine nicht überbaubare Frischwasserleitung an der Straße und eine steile Böschung auf der Gartenseite, wurde auf dem 450m² großen Grundstück ein Baukörper entwickelt, der seine beiden Gebäudeteile so zueinander verschiebt, dass die freizuhaltenden Flächen respektiert werden konnten. Durch den Rücksprung im Attikageschoss werden beide Baukörper wieder zu einer Einheit verbunden. Nach außen bildet das Gebäude eine Einheit. Die einzelnen Doppelhaushälften sollen nicht ablesbar sein. Inspiriert vom Herbstlaub der angrenzenden Bäume wurde ein CorTen- Stahl als Fassadentafel gewählt, der seinen Charakter über die Jahre verändert und eine individuelle Patina erhält.