mbpk Logo

Innenentwicklung Albersbösch-Zentrum

Das Preisgericht hebt für unseren gemeinsamen Entwurf mit den Landschaftsarchitekten Faktorgruen folgende Qualitäten hervor:

 

Die Neukonzeption des Heilig-Geist-Areals überzeugt durch die Idee eines Quartiersplatzes und einer dem baulichen Umfeld angepassten städtebaulichen Dichte.

Mit der Setzung von drei einzelnen 3-4 geschossigen Wohngebäuden im Nordwesten des Grundstücks, sowie einem größeren neuen Stadtbaustein mit gemischter Nutzung entlang der Kolpingstraße wird ein stimmiges Gesamtensemble geschaffen, welches die Kirche als zentralen Identifikationspunkt im neuen Quartier aktiviert. Der Wegfall des jetzigen Saales wird im EG des Neubaus durch einen Gemeinschaftsraum kompensiert, welcher sich nach Süden hin zum sog. „Klimaplatz" Platz öffnet.

Der neue Quartiersplatz zwischen Kirche, neuem Stadthaus und Heimburgstraße wird zum zentralen Begegnungsort mit Gastronomie und Veranstaltungsmöglichkeiten und stärkt damit den Quartiersgedanken.

Das Stadthaus ist ein Mixed-Use Gebäude mit Wohn- und Gewerbeflächen. Mit der Höhenstaffelung reagiert der Baukörper auf die höhere Bebauung entlang der Kolpingstraße und schafft einen fließenden Übergang hin zur Quartiersmitte.

Die neue städtebauliche Komposition im Bereich des Kirchzentrums sieht eine platzartige, wohltuende Öffnung zur Kolpingstraße vor. Mit Baumgruppen bepflanzt entsteht um das Kirchzentrum ein vielseitiger, öffentlicher Platzraum, der ebenerdig um das Kirchzentrum angelegt ist. Im nördlichen Bereich des Realisierungsbereichs bilden drei Punkthäuser und entlang der Kolpingstraße ein Hofhaus spannende und gut proportionierte Freiräume. Die Durchwegung ist sorgfältig und aufbauend auf das bestehenden Wegnetz abgestimmt und bietet neue Möglichkeiten der Durchwegung innerhalb des Quartiers.

Standort
Offenburg
Auftrag
Stadt Offenburg
Das Preisgericht hebt für unseren gemeinsamen Entwurf mit den Landschaftsarchitekten Faktorgruen folgende Qualitäten hervor:

 

Die Neukonzeption des Heilig-Geist-Areals überzeugt durch die Idee eines Quartiersplatzes und einer dem baulichen Umfeld angepassten städtebaulichen Dichte.

Mit der Setzung von drei einzelnen 3-4 geschossigen Wohngebäuden im Nordwesten des Grundstücks, sowie einem größeren neuen Stadtbaustein mit gemischter Nutzung entlang der Kolpingstraße wird ein stimmiges Gesamtensemble geschaffen, welches die Kirche als zentralen Identifikationspunkt im neuen Quartier aktiviert. Der Wegfall des jetzigen Saales wird im EG des Neubaus durch einen Gemeinschaftsraum kompensiert, welcher sich nach Süden hin zum sog. „Klimaplatz" Platz öffnet.

Der neue Quartiersplatz zwischen Kirche, neuem Stadthaus und Heimburgstraße wird zum zentralen Begegnungsort mit Gastronomie und Veranstaltungsmöglichkeiten und stärkt damit den Quartiersgedanken.

Das Stadthaus ist ein Mixed-Use Gebäude mit Wohn- und Gewerbeflächen. Mit der Höhenstaffelung reagiert der Baukörper auf die höhere Bebauung entlang der Kolpingstraße und schafft einen fließenden Übergang hin zur Quartiersmitte.

Die neue städtebauliche Komposition im Bereich des Kirchzentrums sieht eine platzartige, wohltuende Öffnung zur Kolpingstraße vor. Mit Baumgruppen bepflanzt entsteht um das Kirchzentrum ein vielseitiger, öffentlicher Platzraum, der ebenerdig um das Kirchzentrum angelegt ist. Im nördlichen Bereich des Realisierungsbereichs bilden drei Punkthäuser und entlang der Kolpingstraße ein Hofhaus spannende und gut proportionierte Freiräume. Die Durchwegung ist sorgfältig und aufbauend auf das bestehenden Wegnetz abgestimmt und bietet neue Möglichkeiten der Durchwegung innerhalb des Quartiers.

nach oben

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies:
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden. Sie dienen dazu, Ihre getroffene Entscheidung der Cookierichtlinie für den aktuellen Besuch unserer Website für 24 Stunden zu speichern.
Ihre Daten werden erst nach Ihrer Abstimmung gespeichert.

Die Cookies sind:
- PHPSESSID
Anbieter: mbpk-architekten.de
Verwendungszweck: Sitzungskennung
Lebensdauer: Browsersitzung

- cb
Anbieter: mbpk-architekten.de
Verwendungszweck: Speichert, dass dieser Hinweis eingeblendet und eine Auswahl getroffen wurde.
Lebensdauer: 1 Tag

- maps, stat
Anbieter: mbpk-architekten.de
Verwendungszweck: Speichert Ihre Entscheidung zu Google Maps und Statistik-Cookies
Lebensdauer: 1 Tag

Google Maps
Erforderlich, um die Kartenfunktionen auf der Seite "Kontakt" anzuzeigen.
Dabei werden keine Cookies gesetzt, aber es werden Daten von und zu maps.googleapis.com und maps.gstatic.com übertragen. Dazu benötigen wir Ihre Zustimmung.

Notwendige Cookies
Google Maps zulassen
Statistik Cookies