nach oben
mbpk Logo
29.03.2023

Grundsteinlegung Stadtbauhäuser Güterbahnhof Nord

Auf dem Baufeld der Stadtbauhäuser am Güterbahnhof Nord in Freiburg fand am 29.3.2023 vor zahlreichen Gästen der erste Spatenstich statt.
zum Video von Baden TV Süd
Grundsteinlegung Stadtbauhäuser Güterbahnhof Nord
06.03.2023

1. Preis Planungswettbewerb Schulcampus Dietenbach

Wir freuen uns über den 1.Preis bei dem Planungsswettbewerb Schulcampus Dietenbach mit Sport- und Bewegungspark in Freiburg.
zum Wettbewerb
1. Preis Planungswettbewerb Schulcampus Dietenbach
09.01.2023

MBPK Architekten auf Instagram

Wir sind nun auf Instagram und freuen uns über einen Besuch und ein Herz auf unserer Seite.
zu Instagram
MBPK Architekten auf Instagram
09.11.2022

Anerkennung Städtebaulicher Wettbewerb Wohnungsbau Petershausen West in Konstanz

Wir freuen uns über eine Anerkennung bei dem nichtoffenen Wettbewerb für die städtebauliche Neuordnung und den Wohnungsbau Petershausen-West in Konstanz.
zu Competitionline
Anerkennung Städtebaulicher Wettbewerb Wohnungsbau Petershausen West in Konstanz
12.10.2022

1. Rang Seniorenprojekt Köchlinstraße in Maulburg

Wir freuen uns über den 1. Rang im Verhandlungsverfahren für das Seniorenprojekt Köchlinstraße in Maulburg.
zum Wettbewerb
1. Rang Seniorenprojekt Köchlinstraße in Maulburg
29.09.2022

30 Jahre MBPK

Unser Jubiläumsfest war ein großer Erfolg und wir sind dankbar für diesen wunderschönen Abend anlässlich unseres runden Büro-Geburtstages.
zu Instagram
30 Jahre MBPK
29.09.2022

1. Preis Auswahlverfahren Wohnquartier „Unterer Schützenrain" in Leonberg

Wir freuen uns zusammen mit der Werkgemeinschaft HHK Architekten Gesellschaft mbH und Jedamzik + Partner Landschaftsarchitekten über den 1. Preis bei dem Auswahlverfahren Wohnquartier „Unterer Schützenrain" in Leonberg.
mehr...
1. Preis Auswahlverfahren Wohnquartier „Unterer Schützenrain" in Leonberg
28.09.2022

2. Preis Mehrfachbeauftragung Neue Mitte Ortenberg

Wir freuen uns zusammen mit AG Freiraum über den 2. Preis bei der Merhfachbeauftragung Neue Mitte in Ortenberg.
mehr...
2. Preis Mehrfachbeauftragung Neue Mitte Ortenberg
25.05.2022

Grundsteinlegung Haus Gutenberg, Lahr

Auf dem Baufeld Haus Gutenberg in Lahr fand am 12.5.2022 vor zahlreichen Gästen der erste Spatenstich statt.
zum Projekt
Grundsteinlegung Haus Gutenberg, Lahr
02.05.2022

Tag der Architektur Berlin 2022

Unser Bauvorhaben „Charlotte Am Spektepark“ in Berlin wurde für den Tag der Architektur Berlin 2022 ausgewählt - dieser findet am 26.6.2022 statt.
zur Architektenkammer Berlin
Tag der Architektur Berlin 2022
12.04.2022

3. Preis Realisierungswettbewerb Quartier am Wasserturm in Duisburg-Wedau

Wir freuen uns über den 3.Preis bei dem Realisierungswettbewerb Quartier am Wasserturm in Duisburg-Wedau.
mehr...
3. Preis Realisierungswettbewerb Quartier am Wasserturm in Duisburg-Wedau
24.03.2022

Bauvorhaben Alemannenstraße in Freiburg-Littenweiler fertiggestellt

Der Neubau der drei Wohngebäude mit insgesamt 24 Mietwohnungen in Freiburg-Littenweiler ist fertiggestellt. Die Gebäudestellung definiert eine klare Straßenraumbegrenzung und bildet im Inneren einen gemeinschaftlich nutzbaren geschützten Innenhof mit Spielflächen für Kleinkinder und Bewohnertreffpunkt.
zum Projekt
Bauvorhaben Alemannenstraße in Freiburg-Littenweiler fertiggestellt
24.03.2022

Erneuter Zuschlag für das Bauvorhaben Quartier 5 in Müllheim

Wir haben auch in dem VgV-Verfahren für die Sanierung und den Umbau der Bestandsgebäude im Quartier 5 in Müllheim einen Zuschlag erhalten. Wir freuen uns sehr darüber das Projekt zusammen mit den Neubauten als eine Einheit gestalten zu dürfen. Insgesamt werden hierfür acht Bestandsgebäude mit über 100 Wohnungen saniert und umgebaut.
zum Projekt
Erneuter Zuschlag für das Bauvorhaben Quartier 5 in Müllheim
22.03.2022

Tag der Architektur Brandenburg 2022

Unser Bauvorhaben „Neubau in Massivholz-Bauweise, Elstal“ in Wustermark wurde für den Tag der Architektur Brandenburg 2022 ausgewählt - dieser findet am 26.6.2022 statt.
zum Projekt
Tag der Architektur Brandenburg 2022
25.02.2022

Jahrbuch der Architektur 21/22

Unser Bauvorhaben Wohnbebauung Binzengrün wurde im Jahrbuch der Architektur 21/22 (Deutscher Architektur Verlag) publiziert.
zum Projekt
Jahrbuch der Architektur 21/22
09.11.2021

1. Rang für Mehrfachbeauftragung Weiherstraße, Kiechlinsbergen

Wir freuen uns über den 1. Rang der Mehrfachbeauftragung „Weiherstraße“ der Stadt Endingen OT Kiechlinsbergen. Der Entwurf überzeugt mit seiner städtebaulichen Grundstruktur, einer ortstypischen Gebäudeprägung, einem ausgewogenen Wohnungsmix und seinem nachhaltigen Ansatz.
zum Projekt
1. Rang für Mehrfachbeauftragung Weiherstraße, Kiechlinsbergen
30.09.2021

Neubauten in der Grellstraße Berlin-Pankow fertiggestellt

Das Bauvorhaben Grellstraße in Pankow, Prenzlauer Berg schreitet voran, die Neubauten sind fertiggestellt. Parallel werden die Bestandsgebäude aus den 30er Jahren saniert, modernisiert und in Holzbauweise aufgestockt (48 Wohnungen).
zum Projekt
Neubauten in der Grellstraße Berlin-Pankow fertiggestellt
28.09.2021

Veröffentlichung im Holzbau Atlas Berlin-Brandenburg

Der Holzbau Atlas Berlin-Brandenburg nimmt Neubau in Massivholz-Bauweise in Elstal auf. Es ist die erste digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und zeigt mit rund 60 zeitgenössischen und historischen Projekten eine Auswahl wichtiger regionaler Beiträge im aktuellen Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und digitalen Fertigungsprozessen.
zum Holzbau Atlas Berlin-Brandenburg
Veröffentlichung im Holzbau Atlas Berlin-Brandenburg
30.08.2021

Solarstrom für die Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark

Die Charlottenburger Baugenossenschaft und die Berliner Energieagentur (BEA) haben das „Kiezstrom-Projekt" gemeinsam in den fünf Neubauten der Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark in Berlin Spandau realisiert – auf den begrünten Dächern sind Photovoltaik-Module aufgeständert, die die Häuser mit Strom beliefern. Die Mieter:innen können hierdurch ihren Strom direkt vom eigenen Dach beziehen und damit gleichzeitig ihre Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage betanken.
zum Projekt
Solarstrom für die Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark
30.07.2021

1. Rang für die Stadtbauhäuser am Güterbahnhof in Freiburg

Wir freuen uns über den 1. Rang der Mehrfachbeauftragung „Stadtbauhäuser am Güterbahnhof“ der Freiburger Stadtbau GmbH.
zum Wettbewerb
1. Rang für die Stadtbauhäuser am Güterbahnhof in Freiburg
15.02.2021

Vorzeigeobjekt für nachhaltiges Bauen

Das Wohn- und Geschäftshaus in der Argentinischen Allee 221 in Berlin wurde umfassend saniert. Bei den Baumaßnahmen wurden Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt, die es ermöglicht haben den Energieverbrauch um 80 % zu senken. Aus dem typischen 1970er-Jahre-Bau wurde ein Vorzeigeobjekt für nachhaltiges Bauen, welcher mit einer DGNB Gold Zertifizierung ausgezeichnet wurde. In einem Interview berichtet Stefan Degen, Geschäftsführer der Deutsche Wohnen SE, über die Herausforderungen dieses Bauprojekts, die DNGB-Zertifizierung und die Erfolgsgeschichte des Konzepts.
zum Video-Interview
Vorzeigeobjekt für nachhaltiges Bauen
11.12.2020

Nachhaltige Architektur in Massivholzbauweise

Der Holzbau steht heute wie keine andere Bauweise für umweltfreundliches und nachhaltiges Bauen. Die regionale Verfügbarkeit und die hervorragende CO2- und Energiebilanz bei der Herstellung und Entsorgung spielen hier eine entscheidene Rolle. Auch wir arbeiten bei unseren Bauvorhaben mit dem Material Holz und realisieren nachhaltige sowie moderne und zeitlose Architektur in Massivholz- und Holzbauweise.
mehr...
Nachhaltige Architektur in Massivholzbauweise
08.10.2020

Grundsteinlegung Wohnbebauung Quartier 5, Müllheim

Am 8.10.2020 wurde der Neubau der Wohnbebauung Quartier 5 in Müllheim mit der Grundsteinlegung gestartet.
zur Pressemitteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Grundsteinlegung Wohnbebauung Quartier 5, Müllheim
10.08.2020

Wohnen. Zukunftsorientertes Bauen.

Unser Bauvorhaben Mietwohnungsbau Potsdam wurde in dem Buch "Wohnen. Zukunftsorientieres Bauen." (Deutscher Architektur Verlag) publiziert.
zum Projekt
Wohnen. Zukunftsorientertes Bauen.
22.06.2020

Bauleitung (m/w/d) in Freiburg gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Freiburg Unterstützung im Bereich Ausschreibung/Vergabe/Bauleitung.
mehr...
Bauleitung (m/w/d) in Freiburg gesucht
21.06.2020

Competitionline Ranking 2019/2020

Wir freuen uns über den 13. Platz in der Kategorie Stadtplaner beim Competitionline Ranking 2019/2020.
zu Competitionline
Competitionline Ranking 2019/2020
19.06.2020

Bauvorhaben Binzengrün in Freiburg-Weingarten fertiggestellt

Der Neubau der drei zeilenartigen je 5-geschossigen Gebäude in Freiburg-Weingarten ist fertiggestellt. Sie bilden zusammen mit der bestehenden Hauszeile einen großzügigen lärmgeschützten Wohnhof mit Aufenthaltsflächen, Nebengebäuden und Zugängen zu den Wohnzeilen. Realisiert wurden 80 Wohnungen (2–4 Zimmer), davon 40 sozial geförderte und 40 Eigentumswohnungen.
zum Projekt
Bauvorhaben Binzengrün in Freiburg-Weingarten fertiggestellt
24.04.2020

Richtfest Charlotte Am Spektepark, Berlin

Am Freitag den 24. April fand gemeinsam mit der Charlottenburger Baugenossenschaft, der Rohbaufirma und unserem Projektleiter Daniel Thielen und Bauleiter Eckart Hein das Richtfest statt. Auch die Berliner Woche hat darüber berichtet. Wir gratulieren zu dieser Etappe und wünschen an das gesamte Team weiterhin gutes Gelingen.
Webcam
Richtfest Charlotte Am Spektepark, Berlin
07.02.2020

Besichtigung der Erweiterung des KNF Bürogebäudes

Unser Team durfte die fast abgeschlossene Erweiterung des KNF Bürogebäudes besichtigen und wurde in den neuen Räumlichkeiten in Freiburg Munzingen herzlich empfangen.
zum Projekt
Besichtigung der Erweiterung des KNF Bürogebäudes
14.01.2020

3. Preis für die Neuordnung des Schulcampus in Müllheim

Wir haben den 3. Preis in dem von der Stadt Müllheim ausgelobten Ideenwettbewerb für die Neuordnung des Schulcampus in Müllheim gewonnen.
zum Wettbewerb
3. Preis für die Neuordnung des Schulcampus in Müllheim
04.11.2019

Zuschlag für das Bauvorhaben Quartier 5 in Müllheim

Für das Projekt Quartier 5 in Müllheim haben wir in einem VgV-Verfahren den Zuschlag erhalten. Die bundeseigene Liegenschaft zwischen der Schwarzwaldstraße und der Zielbergstraße befindet sich in einer Wohngegend nördlich des Stadtzentrums. Zwischen leicht aufgefächerten Wohnzeilen befinden sich großzügige, momentan brachliegende Grünbereiche, die als neues Baufeld genutzt werden. 8 Neubauten werden als Ergänzung der Bestandbauten errichtet. Dadurch entstehen 108 neue Wohnungen mit 2 bis 5 Zimmer. Die Freianlagen werden neu organisiert, es werden Treffpunkte für die Bewohner, Kinderspielflächen und eine halböffentliche fußläufige Durchquerung durch das Quartier geschaffen.
zum Projekt
Zuschlag für das Bauvorhaben Quartier 5 in Müllheim
17.10.2019

DGNB-Zertifizierung Platin für den Neubau in Massivholz-Bauweise in Elstal

Aus der Perspektive der Nachhaltigkeit sind die Holzhäuser in Elstal beispielhaft. Bei der DGNB-Zertifizierung erreichen die Neubauten die höchste Bewertungsstufe Platin. Für die vier Häuser wurden insgesamt ca. 1.030 cbm Fichten- und Tannenholz verarbeitet, was einer CO2-Senkeleistung von ca. 810 Tonnen CO2 entspricht. Der verwendete Wärmeschutz ist ebenso natürlich. Und für die Einhaltung der EnEV 2016 wurde eine 120mm-Holzfaserdämmung mit Mineralputz angebracht.
zum Projekt
DGNB-Zertifizierung Platin für den Neubau in Massivholz-Bauweise in Elstal
17.10.2019

Blick auf die Baustelle der Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark in Berlin

Die Charlottenburger Baugenossenschaft errichtet auf einer Fläche von mehr als 12.000 m² bis Frühjahr 2021 vier fünfgeschossige und ein achtgeschossiges Wohngebäude. Insgesamt 159 Wohneinheiten mit einer Bruttogeschossfläche von über 17.000 m² entstehen unweit des Spekteparks in Berlin-Spandau. Per Webcam kann man den Baufortschiritt der Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark in Berlin aktuell verfolgen.
Webcam
Blick auf die Baustelle der Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark in Berlin
16.10.2019

Projekt Wohnhaus Klein Grün in "29 Holzbauprojekte in Freiburg" veröffentlicht

Die Mitte Oktober veröffentlichte Broschüre "29 Holzbauprojekte in Freiburg" zeigt die vielfältigen Möglichkeiten des Holzbaus auf und ist ein Gemeinschaftsprojekt des städtischen Forstamtes und proHolz Schwarzwald. Unter Mithilfe der Architektenkammer und des Architekturforums wurden dafür aus vielen Holzbauten im Stadtgebiet 29 Projekte ausgewählt. Unter anderem auch unser Projekt Wohnhaus Klein Grün, welches als Holzrahmenbau errichtet wurde.
zur Veröffentlichung
Projekt Wohnhaus Klein Grün in "29 Holzbauprojekte in Freiburg" veröffentlicht
01.10.2019

Architektenkammer präsentiert Projekt Bechererstraße als qualitativ hochwertigen Geschosswohnungsbau im ländlichen Raum

Der Architektenkammerpräsident Markus Müller besuchte gemeinsam mit Susanne Bay, Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion für Bauen und Wohnen, das von uns geplante Projekt in der Bechererstraße in Emmendingen. Architekt Hermann Binkert erläuterte vor Ort die Planung am Beispiel des Modells.
zum Artikel
Architektenkammer präsentiert Projekt Bechererstraße als qualitativ hochwertigen Geschosswohnungsbau im ländlichen Raum
01.10.2019

Praktikant/in gesucht

Werde Teil unseres Teams
mehr...
Praktikant/in gesucht
08.09.2019

Konzept-Magazin der Architektenkammer stellt Projekt Bechererstraße vor

In der aktuellen Ausgabe des Konzept-Magazins der Architektenkammer mit dem Schwerpunkt Strategische Stadtentwicklung wird unser Projekt in der Bechererstraße in Emmendingen im Detail erläutert.
zum Artikel
Konzept-Magazin der Architektenkammer stellt Projekt Bechererstraße vor
04.07.2019

Grundsteinlegung Alemannen-/Schlesierstraße

Am 4.7.2019 wurde der Neubau in der Allemannenstraße in Freiburg Littenweiler mit der Grundsteinlegung gestartet.
zum Projekt
Grundsteinlegung Alemannen-/Schlesierstraße
16.05.2019

Grundsteinlegung Charlotte Am Spektepark, Berlin

Auf dem Baufeld der Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark fand am 16.5.2019 vor zahlreichen Gästen der erste Spatenstich statt.
zum Projekt
Grundsteinlegung Charlotte Am Spektepark, Berlin
15.03.2019

1.Rang Mehrgenerationenwohnen am Schobbach in Gundelfingen

Wir haben für unseren Beitrag für das Mehrgenerationenwohnen am Schobbach in Gundelfingen den 1. Rang erhalten. Die bestehende Bebauung entlang der alten Bundesstraße wird mit zwei neuen Häusern weitergeführt. Haus 1 vereint in seiner Organisation den angestrebten Charakter des gemeinsamen generationenübergreifenden und inklusiven Wohnens. Haus 2 vereint Gemeinschaftsräume mit unterschiedlich großen Wohnungen die jeweils flexibel miteinander koppelbar sind. Wir bedanken uns für die Entscheidung des Gemeinderats Gundelfingen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
zum Wettbewerb
1.Rang Mehrgenerationenwohnen am Schobbach in Gundelfingen
28.02.2019

1.Rang Wohnquartier Kleb II, Malterdingen

Für unseren Beitrag für das Wohnquartier Kleb II in Malterdingen haben wir den 1. Rang erhalten – Wir bedanken uns für die Entscheidung des Gemeinderats Malterdingen. Grundansatz für unseren Entwurf ist es, eine Gebäudegruppe zu schaffen, die über alle drei Baufelder mit einer gleichartigen gestalterischen Haltung ihre Gemeinschaft betont. Darin vereint ist jedoch eine Mischung von unterschiedlichen Wohnformen und gesellschaftlichen Schichten: Familien und Singles, Senioren und junge Paare, Menschen mit und ohne Handicap, Mieter und Eigentümer.
zum Wettbewerb
1.Rang Wohnquartier Kleb II, Malterdingen
07.11.2018

Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen Landkreis Emmendingen"

Für die Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen im Landkreis Emmendingen" wurde unser Projekt in der Bechererstraße als einer der Preisträger ausgewählt.
zum Projekt
Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen Landkreis Emmendingen"
11.10.2018

Grundsteinlegung Singen, Malvenweg

Am Donnerstag, den 11.10.2018 fiel mit der Grundsteinlegung der Startschuss für den Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern im Malvenweg, in Singen.
zum Artikel des Südkuriers
Grundsteinlegung Singen, Malvenweg
03.09.2018

Richtfest Mehrfamilienhäuser in Holzmassivbauweise in Elstal

Gemeinsam mit der Eisenbahn-Siedlungsgesellschaft/ Deutsche Wohnen, der Gemeinde, den beteiligten Firmen und den Fachingenieuren wurde das Richtfest gefeiert.
Pressemitteilung der Märkischen Allgemeinen
Richtfest Mehrfamilienhäuser in Holzmassivbauweise in Elstal
03.09.2018

09.08.2018

Büroausflug zur Baustelle in Elstal

Vier Mehrfamilienwohnhäuser in Holzmassivbauweise
zum Wettbewerb
Büroausflug zur Baustelle in Elstal
30.05.2018

Grundsteinlegung KNF Erweiterung Bürogebäude

Am Mittwoch 30.05.2018 fiel mit der Grundsteinlegung der Startschuss für die Erweiterung des KNF Bürogebäudes.
zum Projekt
Grundsteinlegung KNF Erweiterung Bürogebäude
28.05.2018

1.Rang Schulcampus in Endingen

Unser Beitrag für den neuen Schulcampus in Endingen wurde mit dem 1. Rang ausgezeichnet. In 3 Bauabschnitten werden eine 4-zügige Grundschule mit Ganztagesschule, eine Mensa mit naturwissenschaftlichen Fachräumen für die Realschule und eine Zweifeld-Sporthalle entstehen. Wir bedanken uns für die einstimmige Entscheidung des Gemeinderats Endingen und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.
zum Wettbewerb
1.Rang Schulcampus in Endingen
29.04.2018

Grundsteinlegung "Binzengrün 36"

Am Donnerstag 29.04.2018 fiel mit der Grundsteinlegung "Binzengrün 36" der Startschuss für das fünfgeschossige Gebäude, in denen Eigentums- und Sozialwohnungen untergebracht werden sollen.
zum Projekt
Grundsteinlegung "Binzengrün 36"
10.03.2018

Zuschlag Standortwettbewerb Leipzig

Wohnungsneubauvorhaben Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft
mehr...
Zuschlag Standortwettbewerb Leipzig
08.03.2018

mbpk Architekten bei den GAM open 2018

Bei den diesjährigen GAM open (German Architects Masters) hat Sarah Dielenschneider den ersten Platz in der Wertung der Damen gewonnen. Das mbpk-Team konnte ausserdem gemeinsam den 3. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch!
mehr...
mbpk Architekten bei den GAM open 2018
01.10.2017

Hugo-Häring-Auszeichnung Wohnbebaung "Sommerhof"

Wir freuen uns über die Hugo-Häring-Auszeichnung 2017 des Bund Deutscher Architekten für die Wohnbebauung "Sommerhof".
zum Projekt
Hugo-Häring-Auszeichnung Wohnbebaung "Sommerhof"
01.10.2017

Hugo-Häring-Auszeichnung Evangelische Hochschule

Wir freuen uns über die Hugo-Häring-Auszeichnung 2017 des Bund Deutscher Architekten für den Erweiterungsbau der Evangelischen Hochschule in Freiburg. Bei welchem wir Lamott + Lamott Architekten bei der Umsetzung unterstützen und so zum Erfolg des Projekts beitragen konnten.
zum Projekt
Hugo-Häring-Auszeichnung Evangelische Hochschule
15.09.2017

angekommen!

Am 15.09.2017 wurde unser Berliner Büro mit einer kleinen Feier offiziell eingeweiht. Wir bedanken uns bei allen Gästen für den schönen Abend und freuen uns auf Berlin, auf neue, spannende Projekte.
angekommen!
18.07.2017

1. Rang Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark in Berlin

Auf dem ca. 1,2 ha großem Baugrundstück nähe Berlin Spandau sollen rund 160 Wohnungen mit einer Kindertagesstätte entstehen. Zu unserer großen Freude wurde unser Beitrag, durch einstimmigen Beschluss, mit dem 1. Rang ausgezeichnet.
zum Wettbewerb
1. Rang Wohnbebauung Charlotte Am Spektepark in Berlin
23.04.2017

2. Rang Güterbahnareal Freiburg

Auf dem ehemaligen Güterbahnareal in Freiburg soll für den Bauverein Breisgau ein gemischtes Quartier mit genossenschaftlichem Mietwohnungsbau und Gewerbeflächen für Institute, Behörden, Verwaltungen sowie attraktiven Freiflächen entstehen. Unser Beitrag zur Mehrfachbeauftragung wurde mit dem 2. Rang ausgezeichnet.
zum Wettbewerb
2. Rang Güterbahnareal Freiburg
20.04.2017

Ambulantes Versorgungszentrum Oppenau

Neue Bilder zum "Ambulanten Versorgungszentrum Renchtal" in Oppenau.
zum Projekt
Ambulantes Versorgungszentrum Oppenau
25.03.2017

1. Preis Wohnheim Freiburg

Unsere Arbeit für ein neues Wohnheim für das Berufsbildungszentrum der Oberfinanzdirektion wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
zum Wettbewerb
1. Preis Wohnheim Freiburg
01.03.2017

Fertigstellung Mehrfamilienwohnhaus in Staufen

Das Mehrfamilienwohngebäude mit 20 Eigentumswohnungen, im neuen Wohngebiet Staufen Rundacker gelegen, wurde Ende 2016 fertiggestellt und ist nun bewohnt.
zum Projekt
Fertigstellung Mehrfamilienwohnhaus in Staufen
02.12.2016

1. Rang Wohnbebauung Malvenweg Singen

Bei der Mehrfachbeauftragung Wohnbebauung Malvenweg in Singen wurde unsere Arbeit einstimmig mit dem 1. Rang ausgezeichnet. Das Preisgericht lobt unseren Entwurf als einen überzeugenden, beispielhaften Beitrag für ein gemischt genutztes Wohnquartier im Kontext der Bebauungsstruktur der 60-iger Jahre, welcher einen Ort eigener Identität schafft.
zum Wettbewerb
1. Rang Wohnbebauung Malvenweg Singen
01.12.2016

Grundsteinlegung "Quartier an den Alten Zollhallen"

Am Donnerstag 01.12.2016 fiel mit der Grundsteinlegung des ersten Bauabschnitts der Startschuss für das Quartier an den Alten Zollhallen.
zum Projekt
Grundsteinlegung "Quartier an den Alten Zollhallen"
24.11.2016

Lob für das transparente Erdgeschoss

Auf dem ehemaligen Güterbahnarel in Freiburg entsteht das Projekt "Quartier an den Alten Zollhallen". Im Rahmen des Gestaltungsbeirats der Stadt Freiburg konnten wir die städtebauliche Grundkonzeption und den Entwurf des Kopfgebäudes vorstellen. Das städtebauliche Prinzip und die Qualitäten der Freiräume wurden lobend hervorgehoben. Die Überlegungen zur Nutzung und deren Flexibilität konnten ebenfalls überzeugen, wie auch die Weiterentwicklung der Fassade und das transparente Erdgeschoss.
zum Projekt
Lob für das transparente Erdgeschoss
16.11.2016

Anerkennung Graf-Heinrich-Schule Hausach

Beim Realisierungswettbewerb zur Erweiterung der Graf-Heinrich-Schule in Hausach wurde unser Beitrag mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
zum Wettbewerb
Anerkennung Graf-Heinrich-Schule Hausach
02.11.2016

2. Rang Wohnbebauung Daumstraße Berlin-Spandau

Im Gutachterverfahren Wohnbebauung Daumstraße in Berlin-Spandau wurde unser Beitrag mit dem zweiten Rang ausgezeichnet.
zum Wettbewerb
2. Rang Wohnbebauung Daumstraße Berlin-Spandau
27.10.2016

einfach bauen München

Vortrag auf Einladung der Obersten Baubehörde des Landes Bayern im Rahmen der Praxisstudie " Bezahlbare Qualität im Wohnungsbau"
einfach bauen München
23.09.2016

Einweihung Ambulantes Versorgungszentrum Oppenau

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das "Ambulante Versorgungszentrum Renchtal" in Oppenau mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht.
zum Projekt
Einweihung Ambulantes Versorgungszentrum Oppenau
16.09.2016

Einweihung Wentzinger Schulen Freiburg

Die Wentzinger Schulen in Freiburg wurden in 9 Bauabschnitten während des laufenden Schulbetriebs grundlegend modernisiert. Nach 7 Jahren Bauzeit wurde die Baumaßnahme im Frühjahr 2016 abgeschlossen. Am Freitag erfolgte mit einem Festakt die offizielle Einweihung.
zum Projekt
Einweihung Wentzinger Schulen Freiburg
01.08.2016

mbpk Architekten

Relaunched
20.07.2016

1. Rang Neubau Alemannen- Schlesierstraße

Bei der Mehrfachbeauftragung Neubau Allemannen-Schlesierstraße in Freiburg Littenweiler wurde unsere Arbeit einstimmig mit dem 1. Rang ausgezeichnet und soll der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt werden. Die Jury lobte die selbstverständliche Integration der Arbeit in das städtebauliche Umfeld.
zum Wettbewerb
1. Rang Neubau Alemannen- Schlesierstraße
16.06.2016

Richtfest Mehrfamilienhaus Denzlingen

Gemeinsam mit der Gemeinde Denzlingen, den beteiligten Firmen und den Fachingenieuren wurde das Richtfest gefeiert.
zum Projekt
Richtfest Mehrfamilienhaus Denzlingen
27.04.2016

1. Rang Neue Ortsmitte Schallstadt

Die Jury des Preisgerichts empfiehlt unseren Enwurf als Grundlage für die Weiterenwicklung des Alten Sportplatzes zur Neuen Ortsmitte zu verwenden.
zum Wettbewerb
1. Rang Neue Ortsmitte Schallstadt
14.03.2016

2. Preis Wettbewerb Quartiersentwicklung, Würzburg

Innovativer, nachhaltiger und bezahlbarer Wohnungsbau in zukunftsweisender Architektur wurde von der Ausloberin als Ziel für den Wettbewerb zur Quartiersentwicklung Grombühl ausgegeben. Das Quartier ist ein Modellvorhaben des experimentellen Wohnungsbaus des bayrischen Staatsministeriums, dessen Ziele effizient bauen- leistbar wohnen als Grundlagen des Wettbewerbs dienten. Unser Entwurf für die Quartiersentwicklung Grombühl in Würzburg wurde mit dem zweiten Preis prämiert. Ein erster Preis wurde nicht vergeben.
zum Wettbewerb
2. Preis Wettbewerb Quartiersentwicklung, Würzburg
12.02.2016

Auszeichnung Beispielhaftes Bauen

Beim Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 2005-2015 der Architektenkammer Baden Württemberg wurde das Wohn- und Geschäftshaus Stegen ausgzeichnet.
zum Projekt
Auszeichnung Beispielhaftes Bauen
10.12.2015

Richtfest Ambulantes Pflegezentrum, Oppenau

Gemeinsam mit den Bauherren, den ausführenden Firmen und den Planern wurde das Richtfest für das neu entstehende Ambulante Versorgungszentrum in Oppenau gefeiert. Auf eine weitere Gute Zusammenarbeit!
zum Projekt
Richtfest Ambulantes Pflegezentrum, Oppenau
10.06.2015

Turnier mbpk vs. k9

Man kann sagen, dass das Turnier ein heißer Tanz war , der durch seine ballsicheren und durchweg robusten Kontrahenten sehr intensiv und körperbetont geführt wurde. Jedoch lag die Gunst deutlich bei den Schlachtenbummlern von mbpk. Am Ende der Spielzeit wurde das Spiel sichtlich entschleunigt. Die gegnerischen Mannschaften mit ihren ausgesprochen übertrainierten Spieler profitierten beiderseits davon. Hier sah man dann jedoch, dass das Quäntchen im Detail wiederum bei mbpk lag...
Turnier mbpk vs. k9
01.05.2015

1. Rang Mehrfachbeauftragung Oberreut, Karlsruhe

Wir freuen uns sehr über den gewonnenen Wettbewerb in Karlsruhe. Auf den Baufeldern B1-B2 in Oberreut- Süd konnten wir das Preisgericht mit dem Entwurf unseres Wohnungsneubaus überzeugen.
zum Wettbewerb
1. Rang Mehrfachbeauftragung Oberreut, Karlsruhe
01.02.2015

2. Preis Wettbewerb HWK, Trier

Unser Entwurf für den Neubau des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Trier wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
zum Wettbewerb
2. Preis Wettbewerb HWK, Trier
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.
.