Projekt-Info
Mühlbachkaree Offenburg
Auf dem Mühlbachareal, eine Gesamtfläche von ca. 7.000 qm in Offenburg, soll eine attraktive Wohnbebauung mit Eigentumswohnungen entstehen. Zur städtebaulichen Herausforderung wird die besondere Lage direkt am Mühlbachkanal. Die als 2–3 Spänner organisierten Wohnhäuser sind in 3–4 geschossige Gebäudeteile mit einer differenzierten Dachlandschaft gegliedert. Bei allen Gebäuden wird ein Sockel ausgebildet, der auf die besondere Lage direkt an den Gehwegen reagiert. Die konsequente Erschließung der Eigentumswohnungen erfolgt von den Straßenseiten. Ihre Durchdringung der Treppenhäuser im EG ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu den jeweiligen Innenhöfen. Durch die städtebauliche Setzung der Baukörper entstehen zwei getrennte halböffentliche Höfe mit attraktiven Freiraumqualitäten. Sie sind mit den gleichen Gestaltungselementen ausgestattet, unterscheiden sich aber durch ihren Charakter und ihr unterschiedliches Niveaulevel. Die „Wohngasse" verbindet nicht nur die beiden Höfe, sondern auch die Mühlbachpromenade und die Angelgasse. Sie wird zur neuen attraktiven Fuß- und Radwegverbindung innerhalb des Quartiers. zum Projekt
Standort:
Offenburg Bauherr:
Stadtbau Offenburg GmbH Koordinaten:
48.467893, 7.937695
Realisierungswettbewerb: 3. Preis
Auf dem Mühlbachareal, eine Gesamtfläche von ca. 7.000 qm in Offenburg, soll eine attraktive Wohnbebauung mit Eigentumswohnungen entstehen. Zur städtebaulichen Herausforderung wird die besondere Lage direkt am Mühlbachkanal. Die als 2–3 Spänner organisierten Wohnhäuser sind in 3–4 geschossige Gebäudeteile mit einer differenzierten Dachlandschaft gegliedert. Bei allen Gebäuden wird ein Sockel ausgebildet, der auf die besondere Lage direkt an den Gehwegen reagiert. Die konsequente Erschließung der Eigentumswohnungen erfolgt von den Straßenseiten. Ihre Durchdringung der Treppenhäuser im EG ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu den jeweiligen Innenhöfen. Durch die städtebauliche Setzung der Baukörper entstehen zwei getrennte halböffentliche Höfe mit attraktiven Freiraumqualitäten. Sie sind mit den gleichen Gestaltungselementen ausgestattet, unterscheiden sich aber durch ihren Charakter und ihr unterschiedliches Niveaulevel. Die „Wohngasse" verbindet nicht nur die beiden Höfe, sondern auch die Mühlbachpromenade und die Angelgasse. Sie wird zur neuen attraktiven Fuß- und Radwegverbindung innerhalb des Quartiers. zum Projekt