nach oben
mbpk Logo

Mehrfamilienhaus in Denzlingen

mehr anzeigen
Projekt-Info

Mehrfamilienhaus in Denzlingen

Auszug aus der Bewertung

 

Die Funktionalität und hohe Variabilität der Grundrisse ist überzeugend und ermöglicht das friedliche Zusammenleben der verschiedensten Familienkonstellationen und Wohnformen. Der Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss ist sinnvoll angeordnet und ermöglicht durch seine Lage, Größe und Ausstattung alternative Nutzungen, wie z.B. Wohnen, Kinderbetreuung, Quartierstreffpunkt, etc.

 

Die funktionale Zonierung der Grundrisse, im Norden Funktionsräume wie Erschließung, Bäder und Küchen, nach Süden Wohn- und lndividualräume, spiegelt sich in der Fassadengestaltung wieder. Auch energetisch sinnvoll, wird die Nordfassade mit einem der Nutzungen entsprechenden kleinem Fensteranteil eher geschlossen ausgebildet. Die Südfassade, mit einem hohen Verglasungsanteil, ist offen gestaltet und ermöglicht dadurch eine hohe passive Sonnenenergienutzung. Die Balkone sind loggienähnlich in den Baukörper integriert. Ihre Größe und Anordnung sichern den Bewohnern eine hohe Aufenthaltsqualität und vielseitige Blickbeziehungen in die Umgebung. zum Projekt

Standort:
Denzlingen
Bauherr:
Gemeinde Denzlingen
Koordinaten:
48.071732, 7.894062
Status:
Fertigstellung 2017
Mehrfachbeauftragung: 1. Rang
Auszug aus der Bewertung

 

Die Funktionalität und hohe Variabilität der Grundrisse ist überzeugend und ermöglicht das friedliche Zusammenleben der verschiedensten Familienkonstellationen und Wohnformen. Der Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss ist sinnvoll angeordnet und ermöglicht durch seine Lage, Größe und Ausstattung alternative Nutzungen, wie z.B. Wohnen, Kinderbetreuung, Quartierstreffpunkt, etc.

 

Die funktionale Zonierung der Grundrisse, im Norden Funktionsräume wie Erschließung, Bäder und Küchen, nach Süden Wohn- und lndividualräume, spiegelt sich in der Fassadengestaltung wieder. Auch energetisch sinnvoll, wird die Nordfassade mit einem der Nutzungen entsprechenden kleinem Fensteranteil eher geschlossen ausgebildet. Die Südfassade, mit einem hohen Verglasungsanteil, ist offen gestaltet und ermöglicht dadurch eine hohe passive Sonnenenergienutzung. Die Balkone sind loggienähnlich in den Baukörper integriert. Ihre Größe und Anordnung sichern den Bewohnern eine hohe Aufenthaltsqualität und vielseitige Blickbeziehungen in die Umgebung. zum Projekt

Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.
.