nach oben
mbpk Logo

Mehrgenerationenwohnen am Schobbach

mehr anzeigen
Projekt-Info

Mehrgenerationenwohnen am Schobbach

Generationenübergreifendes Wohnen zur Förderung der Gemeinschaft ist die zentrale Qualität der Wohnanlage „Am Schobbach" in Gundelfingen. Angestrebt ist eine lebendige Durchmischung aller Generationen – Die Gebäudestellung, die Gestaltung der Freianlagen sowie die Grundrisse sollen Begegnungen von Jung und Alt fördern. Die funktional geschnittenen Wohnungen unterschiedlicher Größe und Zuschnitt sind ideal für ein gemischtes, generationsübergreifendes Wohnen von Familien, Paaren, Wohngemeinschaften und Einzelpersonen.

 

Die bestehende Bebauung entlang der alten Bundesstraße wird mit zwei neuen Häusern weitergeführt. Das in der Mitte stehende Haus 1 vereint in seiner Organisation den angestrebten Charakter des gemeinsamen generationenübergreifenden und inklusiven Wohnens mit einer dafür besonders geeigneten Mischung an Wohnungstypen. Das am Schobbach stehende Haus 2 vereint Gemeinschaftsräume mit unterschiedlich großen Wohnungen die jeweils flexibel miteinander koppelbar sind. Als ruhiger Freiraum ist ein Gemeinschaftshof vorgesehen. Dieser öffnet sich zum Schobbach, der in die Freiflächengestaltung miteinbezogen wird. Die Hofmitte dient sowohl als Spiel-, Bewegungs- und Freizeitfläche als auch als Treffpunkt für alle Bewohner.

Standort:
Gundelfingen
Bauherr:
Bauverein Breisgau eG
Koordinaten:
48.037721, 7.865323
Vergabeverfahren: 1. Rang
Generationenübergreifendes Wohnen zur Förderung der Gemeinschaft ist die zentrale Qualität der Wohnanlage „Am Schobbach" in Gundelfingen. Angestrebt ist eine lebendige Durchmischung aller Generationen – Die Gebäudestellung, die Gestaltung der Freianlagen sowie die Grundrisse sollen Begegnungen von Jung und Alt fördern. Die funktional geschnittenen Wohnungen unterschiedlicher Größe und Zuschnitt sind ideal für ein gemischtes, generationsübergreifendes Wohnen von Familien, Paaren, Wohngemeinschaften und Einzelpersonen.

 

Die bestehende Bebauung entlang der alten Bundesstraße wird mit zwei neuen Häusern weitergeführt. Das in der Mitte stehende Haus 1 vereint in seiner Organisation den angestrebten Charakter des gemeinsamen generationenübergreifenden und inklusiven Wohnens mit einer dafür besonders geeigneten Mischung an Wohnungstypen. Das am Schobbach stehende Haus 2 vereint Gemeinschaftsräume mit unterschiedlich großen Wohnungen die jeweils flexibel miteinander koppelbar sind. Als ruhiger Freiraum ist ein Gemeinschaftshof vorgesehen. Dieser öffnet sich zum Schobbach, der in die Freiflächengestaltung miteinbezogen wird. Die Hofmitte dient sowohl als Spiel-, Bewegungs- und Freizeitfläche als auch als Treffpunkt für alle Bewohner.

Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.
.