Die Neuordnung des Schulcampus Müllheim basiert auf der Grundidee alle Nutzungen an den Grenzen des Feldes anzuordnen. Die neuen Ränder werden so ausgebildet, dass der Schulcampus im Stadtraum besser erkennbar wird, ohne sich aber gänzlich abzuschotten. Die Gebäude werden so angeordnet, dass drei eindeutige Schuleingänge entstehen. Wichtig dabei ist der neue Stadtplatz zum Zentrum. Dort sind alle gemeinschaftlichen und öffentlichen Nutzungen beheimatet – die neue Mensa und die neue Aula, die VHS und die Musikschule. Durch den Festplatz im Inneren des Schulzentrums, unmittelbar am Vortragsraum der Musikschule und der Aula, wird die Gemeinde eingeladen um miteinander zu feiern und an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
Nach Westen begrenzt eine Kette von vier 3-geschossigen Pavillons den Bildungscampus. Diese sind mit einer gemeinsamen Überdachung verbunden. In den restlichen Pavillons sind neben den beschriebenen öffentlichen Nutzungen die neuen Räume der Ecole française, der Musikschule und des Horts untergebracht. Der große Schulhof verbleibt im Zentrum, ein Eingangshof an der Sporthalle vor der Grundschule kann als Sport- und Aktivhof genutzt werden. Ein Ruhehof an der südöstlichen Ecke des Campus dient zur Abschottung und Erholung. Der Kräuter- und Gemüsegarten – vor der Lernküche – dient der gemeinsamen Pflege und Nutzung des Gartens.
Die Neuordnung des Schulcampus Müllheim basiert auf der Grundidee alle Nutzungen an den Grenzen des Feldes anzuordnen. Die neuen Ränder werden so ausgebildet, dass der Schulcampus im Stadtraum besser erkennbar wird, ohne sich aber gänzlich abzuschotten. Die Gebäude werden so angeordnet, dass drei eindeutige Schuleingänge entstehen. Wichtig dabei ist der neue Stadtplatz zum Zentrum. Dort sind alle gemeinschaftlichen und öffentlichen Nutzungen beheimatet – die neue Mensa und die neue Aula, die VHS und die Musikschule. Durch den Festplatz im Inneren des Schulzentrums, unmittelbar am Vortragsraum der Musikschule und der Aula, wird die Gemeinde eingeladen um miteinander zu feiern und an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
Nach Westen begrenzt eine Kette von vier 3-geschossigen Pavillons den Bildungscampus. Diese sind mit einer gemeinsamen Überdachung verbunden. In den restlichen Pavillons sind neben den beschriebenen öffentlichen Nutzungen die neuen Räume der Ecole française, der Musikschule und des Horts untergebracht. Der große Schulhof verbleibt im Zentrum, ein Eingangshof an der Sporthalle vor der Grundschule kann als Sport- und Aktivhof genutzt werden. Ein Ruhehof an der südöstlichen Ecke des Campus dient zur Abschottung und Erholung. Der Kräuter- und Gemüsegarten – vor der Lernküche – dient der gemeinsamen Pflege und Nutzung des Gartens.