nach oben
mbpk Logo

Umbau/Sanierung Wentzinger Schulen

mehr anzeigen
Projekt-Info

Umbau/Sanierung Wentzinger Schulen

Das Schulgebäude der Wentzinger Schulen im Freiburger Westen entstand in den Jahren 1971-74. Heute befinden sich auf 26.000 m² Bruttogeschossfläche ein fünfzügiges Gymnasium, eine dreizügige Realschule und die Stadtteilbibliothek Mooswald. Im Jahr 2007 entschied sich die Stadt Freiburg das Gebäude grundlegend zu sanieren. Ziele und Schwerpunkte waren neben der energetischen Erneuerung, die Verbesserung der Sicherheitsstandards durch Brandschutzmaßnahmen, zusätzliche Fluchtwege und Schadstoffbeseitigungen. Weiterhin galt es die Lehr- und Lernqualitäten durch die Umsetzung aktueller, schulischer Nutzungsanforderungen und die Entwicklung einer neuen zukunftsfähigen Raumkonzeption zu verbessern. Die Sanierung erfolgte während des laufenden Schulbetriebs in neun Bauabschnitten.
Standort:
Freiburg
Bauherr:
Stadt Freiburg
Koordinaten:
48.013309, 7.823664
BGF:
26.000 qm
Status:
Fertigstellung
Leistung:
Lph 1–9
Fotograf:
Miguel Babo
Veröffentlichung: Freiburg neue Architektur

Führung Architekturtage

Das Schulgebäude der Wentzinger Schulen im Freiburger Westen entstand in den Jahren 1971-74. Heute befinden sich auf 26.000 m² Bruttogeschossfläche ein fünfzügiges Gymnasium, eine dreizügige Realschule und die Stadtteilbibliothek Mooswald. Im Jahr 2007 entschied sich die Stadt Freiburg das Gebäude grundlegend zu sanieren. Ziele und Schwerpunkte waren neben der energetischen Erneuerung, die Verbesserung der Sicherheitsstandards durch Brandschutzmaßnahmen, zusätzliche Fluchtwege und Schadstoffbeseitigungen. Weiterhin galt es die Lehr- und Lernqualitäten durch die Umsetzung aktueller, schulischer Nutzungsanforderungen und die Entwicklung einer neuen zukunftsfähigen Raumkonzeption zu verbessern. Die Sanierung erfolgte während des laufenden Schulbetriebs in neun Bauabschnitten.
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.
.