Wohnbebauung Niederfeldplatz
Zuerst überraschen die scheinbar willkürlich konisch verformten Gebäudevolumen. Es zeigt sich aber, dass sie geschickt vor den Großbäumen auf dem Grundstück zurückweichen und dann in einer weiteren Reaktion sich gegenseitig verformen. Es ergibt sich dadurch eine Spannung zwischen den Häusern, gut proportionierte Außenräume und gleichzeitig respektvolle Distanzen. Die vier Gebäude formen auf diese Weise zwei intime Höfe, die Gärten und gemeinsame Freiflächen aufnehmen. Die Eingangssituationen in die Häuser sind attraktiv, großzügig und auch barrierefrei. Der Entwurf antwortet in vielen Aspekten eigenständig und gelassen auf die gestellten Fragen.
in ARGE mit K9 Architekten
Zuerst überraschen die scheinbar willkürlich konisch verformten Gebäudevolumen. Es zeigt sich aber, dass sie geschickt vor den Großbäumen auf dem Grundstück zurückweichen und dann in einer weiteren Reaktion sich gegenseitig verformen. Es ergibt sich dadurch eine Spannung zwischen den Häusern, gut proportionierte Außenräume und gleichzeitig respektvolle Distanzen. Die vier Gebäude formen auf diese Weise zwei intime Höfe, die Gärten und gemeinsame Freiflächen aufnehmen. Die Eingangssituationen in die Häuser sind attraktiv, großzügig und auch barrierefrei. Der Entwurf antwortet in vielen Aspekten eigenständig und gelassen auf die gestellten Fragen.