nach oben
mbpk Logo

Wohnbebauung Weiherstraße

mehr anzeigen
Projekt-Info

Wohnbebauung Weiherstraße

Auszug aus dem Protokoll:
Städtebaulich überzeugt der Entwurf durch seine robuste, stabile Grundstruktur und Dichte. Der Entwurf schafft einen klar abgegrenzten und gut proportionierten Festplatz. Die keilförmige Erweiterung nach Süden wird positiv gesehen. Die Einfahrt der Tiefgarage ist richtig platziert, wirtschaftlich und auch in BA realisierbar. Die Einbindung in die Topografie gut gelöst, die Barrierefreiheit wurde ausreichend berücksichtigt. Die Ausbildung von giebelständigen Häusern mit Hoftoren zur Straße ist wohltuend und überzeugt. Art und Maß der baulichen Dichte sind ausgewogen. Eine bauabschnittsweise Realisierung ist unproblematisch. Die Ausführung in Holzhybrid-Häusern ist nachhaltig und innovativ. Der Wohnungsmix ist gut, ebenso das Verhältnis von Geschosswohnungsbau zu individuellem Wohnungsbau. Die Ausbildung der Höfe im westlichen Rand des Plangebietes entspricht der vorhandenen dörflichen Struktur. Der Entwurf überzeugt mit seiner städtebaulichen Grundstruktur, einer ortstypischen Gebäudeprägung, einem ausgewogenen Wohnungsmix und seinem nachhaltigen Ansatz.
Standort:
Stadt Endingen OT Kiechlinsbergen
Bauherr:
Stadt Endingen
Koordinaten:
48.121663, 7.656679
Mehrfachbeauftragung: 1. Rang
Auszug aus dem Protokoll:
Städtebaulich überzeugt der Entwurf durch seine robuste, stabile Grundstruktur und Dichte. Der Entwurf schafft einen klar abgegrenzten und gut proportionierten Festplatz. Die keilförmige Erweiterung nach Süden wird positiv gesehen. Die Einfahrt der Tiefgarage ist richtig platziert, wirtschaftlich und auch in BA realisierbar. Die Einbindung in die Topografie gut gelöst, die Barrierefreiheit wurde ausreichend berücksichtigt. Die Ausbildung von giebelständigen Häusern mit Hoftoren zur Straße ist wohltuend und überzeugt. Art und Maß der baulichen Dichte sind ausgewogen. Eine bauabschnittsweise Realisierung ist unproblematisch. Die Ausführung in Holzhybrid-Häusern ist nachhaltig und innovativ. Der Wohnungsmix ist gut, ebenso das Verhältnis von Geschosswohnungsbau zu individuellem Wohnungsbau. Die Ausbildung der Höfe im westlichen Rand des Plangebietes entspricht der vorhandenen dörflichen Struktur. Der Entwurf überzeugt mit seiner städtebaulichen Grundstruktur, einer ortstypischen Gebäudeprägung, einem ausgewogenen Wohnungsmix und seinem nachhaltigen Ansatz.
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.
.